Wenn es vor der Tür kalt ist und der Wind hier im Land zwischen den Meeren kräftig pustet, dann ist es Zeit für dieses Wurzelmus. Ich gestehe, es ist wirklich eines meiner Lieblingsgerichte, denn es ist schnell zubereitet, wärmt schön auf und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Schon aus diesem Grund koche ich immer größere Mengen davon.
„Wurzeln?! Was ist denn damit gemeint…?“, wird sich der ein oder andere jetzt fragen. „Wurzeln“ ist norddeutscher Slang. Für all jene, die nicht aus Schleswig-Holstein sind: Es sind Karotten, gelbe Rüben oder Möhren gemeint.
Zusammen mit mehligkochenden Kartoffeln, Kassler Nacken und Mettenden wird daraus ein klassischer, einfacher und deftiger Eintopf aus der Küstenküche, den auch Kinder lieben! Hier habe ich mein Rezept für dich:
Wurzelmus mit Kassler Rezept – Möhren-Durcheinander
Du findest auf herzelieb noch mehr Hausmannskost Rezepte. Schau dir doch auch mal meinen Grünkohl, das Rübenmus oder die Erbsensuppe an!
Zutaten für das Wurzelmus für 4 Personen
- 750 g Wurzeln (Möhren, Karotten)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teel. Zucker
- 600 g mehligkochende Kartoffeln
- 1 große Prise Salz
- Esslöffel Butter
- 600 g Kassler Nacken (geräucherter Kamm)
- 4 Mettenden
- 1 Prise Liebe
- etwas Muskatnuss
- Pfeffer nach Geschmack
- Salz zum Abschmecken
Zubereitung des Wurzelmus
- Die Kartoffeln und die Wurzeln gründlich schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln in Salzwasser in ca. 15 bis 20 Minuten garen.
- Die Wurzeln (Karotten) werden in ca. 1 cm große Scheiben geschnitten und mit je einem halben Teelöffel Zucker und Salz in der gleichen Zeit gegart.
- Nach der Kochzeit beides abgießen und das Kochwasser der Möhren auffangen
- Nun die Möhren und die Kartoffeln vermischen und eine große Tasse des aufgefangenen Möhren-Kochwassers hinzu gegeben. Die Flüssigkeit sollte heiß sein und achtet darauf, sie nach und hinzuzufügen, damit das Wurzelmus nicht zu flüssig wird!
- Mit einem Kartoffelstampfer werden alle Zutaten zu einem Mus verarbeitet, der bitte nicht breiig ist und immer noch ein paar Stücke enthält.
- Ein Esslöffel Butter und eine ordentliche Portion Pfeffer und etwas Muskat runden den Geschmack noch ab.
- Mit Salz oder einem Teelöffel Gemüsebrühe wird das Wurzelmus abgeschmeckt.
Das Fleisch in Streifen schneiden und in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur goldbraun anbraten. Die Mettenden in Scheiben schneiden und dann nur kurz in der Pfanne anwärmen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Wurzelmus Rezept verwendet:
|
Bei uns Zuhause wird das Wurzelmus in kleinen Schüsseln angerichtet. Fleisch und Wurst wird an den Rand und obenauf gegeben. Ganz besonders liebe ich dazu eine ordentliche Portion gehackte Petersilie.
Was ist dein Lieblingsessen, wenn es draußen kalt wird? Liebst du Eintöpfe genauso sehr wie ich?
Ich bin gespannt.
Guten Appetit und alles Liebe
miho
Autor: Michaela Lühr | Norddeutsche Küche
Eintopf, Hausmannskost | Keywörter: Rezept, Kartoffeln, Karotten, Fleisch, Herbst
Das find ich ja mal cool. Ich mag Wurzelgemüse (oder Möhrengemüse), so heißt es bei uns, auch total gern. Allerdings wird es bei uns mit Suppenfleisch oder Beinscheibe gekocht. Und nachdem das Fleisch gut ist kommen direkt die Wurzeln und Kartoffeln mit in den Topf. Das mit der Milch kenne ich auch nicht, aber dafür gibt’s dazu noch Apfelmus.
Ansonsten mag ich auch gerne Bohnengemüse, also grüne Bohnen mit Kartoffeln.
LG, Stephi
Das sieht sehr lecker aus. Bei uns gibt es kleine Thüringer dazu. Warum kochst Du Wurzeln und Kartoffeln getrennt? Ich koche die zusammen, nehme dann allerdings etwas Vollmilch zum Stampfen. Ist das benötigte Wurzelwasser der Grund?
Ich koche beides getrennt wegen des Wurzelwassers – genau ;)
Aber ich kenne die Variante mit Milch auch.
Alle Liebe, Ines
miho
Dann probiere ich das nächstes Mal auch mal so aus.
Das brauchst du gar nicht, nimm doch einfach das Kochwasser, welches du sowieso hast ;)
Oh, ich bin gerade so durch gefroren, das wäre jetzt genau das richtige für mich! Das sieht mal wieder unglaublich lecker aus!
Ganz liebe Grüße,
Renaade
Renaaade, um das mal ganz norddeutsch zu sagen – das is genau dat richtig Wetter für sowat ;)
Alles Liebe
miho
Den Begriff Wurzeln für Karotten habe ich auch erst vor ein paar Monaten gelernt. Und durch Dich lerne ich norddeutsche Küche kennen – zumindest virtuell.
Dein Wurzelmus lacht mich jedenfalls an – draußen hat’s 5 cm Schnee, da passt das. :-)
Hallo liebe Barbara,
und ich lerne durch die die süddeutsche Küche kennen über deinen Blog.
Super find ich das!
Alles Liebe
miho
Fleisch *yummy*
Evi … ich muss lachen ;)
Hallo Michaela,
das ist eine gute Idee, wird gleich am Wochenende gekocht. Genau das Richtige für diese Jahreszeit. Ich freu´ mich schon drauf.
Liebe Grüße
Birgit S.
Klasse Birgit!
Wann soll ich da sein?
Alles Liebe
miho
Hallo Miho,
statt Kasseler geräucherte Schweinebacke. Die wird mit den Würsten gekocht und Kartoffeln und Wurzeln werden anschließend in der Brühe gekocht: die Variante vom anderen Meer…
…und denn bis Freitag!
Tilo
Hallo Tilo,
schmeckt mit Sicherheit auch ganz fantastisch. Ich freu mich auf Freitag.
Grüße ans andere Meer
miho
Hallo Michaela,
das sieht wirklich nach Soulfood pur für die kalten Tage aus und dann auch noch mit Kasseler! Wie gut, dass wir noch ganz viele Möhren im Kühlschrank liegen haben und dazu geben wir Steckrüben, die auch noch auf ihre Verwertung warten.
Viele Grüße aus Ye Olde Kitchen, Eva und Philipp
Hallo Eva und Philip,
die STeckrübe könnt ihr glatt mit reinschnippeln!
Lasst es euch schmecken!
Alles Liebe
miho
Aus meiner Kindheit hatte ich es gar nicht so lecker in Erinnerung, deshalb habe ich mich so lange geziert. Aber Hey, lecker!!!
Das mach ich nun garantiert öfters.
Das freut mich sehr!
Alles Liebe,
miho
Hallo Michaela,
Ich hab das Rezept heute ausprobiert und mein Mann hat sogar noch den Topf ausgekratzt. Er und unsere Tochter haben grad mal einen kleinen Teller für mich übrig gelassen. Das nächste Mal mach ich die doppelte Portion:-)))
Soooo lecker !!!
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Katharina,
Das ist aber schön, dass es euch du gut schmeckt! Ich freu mich über dein Feedback!
vielen Dank und alles Liebe,
miho