Mit diesem Rezept für ein Zucchinibrot zauberst du ein superfluffiges Brot, das nicht nur zum Frühstück mit süßen Brotbelägen schmeckt. Es ist so schön neutral, dass du es auch zum Abendbrot servieren kannst. Meine kleine Tochter nennt es Sandwichbrot, weil es so locker und doch total saftig ist. Außerdem ist es super als Toastbrot geeignet! Dieses Brot ist eine geniale Idee, um zu viele Zucchinis zu verwerten. Das Gemüse macht das Brot besonders saftig und es wird nicht so schnell trocken.
Der Clou an diesem Rezept ist, dass der größte Teil der Flüssigkeit für das Zucchinibrot aus den Zucchini selbst stammt. Der Trick ist, die Zucchini zu reiben und mit Salz zu bestreuen, dann ziehen sie Wasser. Ansonsten kannst du dieses Zucchinibrot wunderbar zu einem mediterranen Leckerbissen fürs Grillen abwandeln. Insgesamt ist es ein wirklich einfach zu backendes, helles Brot mit Hefe, das auch Anfängern gelingt. Und weil die Arbeit sich in Grenzen hält, nehmt das Backen doch gleich mal in Angriff. Viel Spaß und lasst es euch schmecken.
Werbung
Saftiges Zucchinibrot – Rezept für ein superfluffiges Sandwichbrot
Du findest auf herzelieb noch mehr Brot Rezepte. Schau dir doch auch mal mein nordeutsches Landbrot, das magische Baguette oder mein glutenfreies Buchweizenbrot an!
Zutaten
Für das Zucchinibrot braucht ihr
250 Gramm Zucchini,
8 Gramm Salz,
80 Gramm lauwarmes Wasser,
21 Gramm Hefe,
1 Prise Zucker,
450 Gramm Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 550,
Liebe,
30 ml Öl.
Zubereitung des Zucchinibrotes
Unten in diesem Beitrag findet ihr die Tipps zum Rezept. Dort erfahrt ihr, wie man es abwandeln kann und wie lange es haltbar ist.
- Zunächst die Zucchini fein in eine Schüssel reiben und das Salz darüberstreuen.
- Dann das Wasser in eine zweite Schüssel geben, den Zucker und die Hefe darin auflösen und etwa zwei Esslöffel von dem Mehl hinzufügen. Diese Mischung etwa 15 Minuten stehen lassen. Ich mache das mit meinem dänischen Schneebesen (siehe unten).
- Die Zucchiniraspel mit der Flüssigkeit, dem Mehl, dem Öl und dem Salz zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Hefeteig verarbeiten.
- Ich knete den Teig zunächst 3 Minuten bei niedriger, dann 6 –7 Minuten bei mittlerer Stufe in der Küchenmaschine (siehe unten).
- Dann die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
- Den Brotteig nun in eine Kastenform umfüllen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
- Das Zucchinibrot in den Ofen schieben und zuerst 10 Minuten bei 220 Grad, anschließend weitere 25 Minuten bei 200 Grad backen.
Ich lasse das Brot in der Form ungefähr 30 Minuten abkühlen, bevor ich es aus der Form nehme und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasse.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS Das habe ich bei diesem Zucchinibrot Rezept verwendet:
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht! |
Tipps für das Zucchinibrot
Die Zucchini muss unbedingt ganz frisch sein, damit genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Bei älteren Zucchini kann der Teig sonst zu trocken werden. Sollte der Hefeteig also etwas trocken wirken, ist das Problem einem Mini-Schubs Wasser gelöst.
Dieses Brot kann man wunderbar einfrieren! Ich froste es in einzelnen Scheiben vor, sodass ich diese dann Scheibe für Scheibe entnehmen kann. Ich lege die gefrorenen Scheiben auch direkt auf unseren dänischen Flachtoaster (siehe oben) (wer den nicht hat: ein normaler Toaster tut es auch). Eventuell muss der Toastvorgang wiederholt werden oder länger dauern.
Mit fein geschnittenen Kräutern wie Oregano oder Rosmarin zauberst du ein fantastisches Zucchinibrot, das auch zum Grillen passt. Wer noch gedünstete Zwiebeln und etwas Knoblauch mit in den Teig gibt, hat ein herrlich würziges Brot. Mein ganz besonderer Tipp: Wenn der Teig fertig geknetet ist, könnt ihr durch mehrmaliges Falten Röstzwiebeln in Hefeteig einarbeiten und ein köstliches Zwiebelbrot machen. Warum ich so vorgehe? Die Röstzwiebeln werden beim normalen Kneten, wenn sie zu früh zugegeben werden, zu klein (sie zerbröseln zu stark). Ich mache das gern, wenn ich Reste vom Hot-Dog-Essen habe.
Ob ihr mit Dinkelmehl Typ 630, Weizenmehl Typ 550 oder 405 arbeitet, ist einerlei. Solltet ihr einen Teil des Mehls mit Vollkornmehl ersetzen, braucht ihr eventuell auch einen Mini-Schubs Wasser mehr. Ich ersetze höchstens 25 % des Mehls durch eine Vollkorn-Variante.
Sehr lecker schmeckt das Zucchinibrot auch bestreut mit weißem Mohn (siehe oben) – damit hat es schon den Touch von einem dänischem Franksbrød. Probiert es auch mal mit Blaumohn (siehe oben), mit Sesam oder mit Sonnenblumenkernen.
Dieses Zucchinibrot kommt bei der Zucchinischwemme gerade richtig. So habe ich noch eine Idee, was ich alles aus dem Gemüse zubereiten kann. Wenn du noch mehr Ideen für Zucchini brauchst, habe ich noch Rezepte für Zucchini-Franzbrötchen, einen leckeren blonden Zucchin-Kuchen mit ganz viel Zitrone, den Double Choc Zucchinikuchen, Zucchinisuppe und Zucchini-Kekse für dich!
Lass es dir das Zucchinibrot gut schmecken und verrate mir doch einfach einmal dein Lieblingsrezept mit Zucchini. Ich bin sehr gespannt und neugierig.
Alles Liebe,
miho
![]() |
![]() |
Werbung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du ein Produkt auf Amazon kaufst, auf das du per Klick über diese Seite gekommen bist. Der Preis erhöht sich für dich aber nicht!
Last Updated on 19. Juni 2025 by Michaela Lühr
Liebe Miho,
Das Rezept hört sich wirklich fabelhaft an! Ich liebe Brot und Zucchini! :-)
Da wir zur Zeit auch Zucchini in großen Mengen ernten können, gibt es natürlich Verschiedenstes: Ich trockne einen Teil und mache daraus mit anderem getrockneten Gemüse ein Vorrats-Risotto für den langen Winter. Wenn die Zucchini richtig groß ist, dann fülle ich sie und backe sie im Ofen!
Viele Grüße, Izabella
Das ist ja toll!
Liebe Grüße;
miho
Liebe Miho,
ich habe das Brot gestern gebacken und bin total begeistert ?
Ich würde dir ja gerne ein Foto schicken, weiß aber nicht wohin ?
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
ich freu mich total, dass dir das Brot so gut gefällt! Du kannst mir auf meiner Facebook-Seite ein Bild von deinem Brot schicken – ich freu mich!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho,
nachdem ich mal wieder eine Zucchini übersehen habe, wird es jetzt wieder mal (vermutlich große Menge) Zucchinibrot geben. Der erste Versuch hat mich absolut überzeugt und auch meine beiden Kids, die Zucchini absolut nicht mögen, haben das Brot mit Begeisterung gegessen. Ich habe aber auch nicht gesagt, was drin ist ;-)
Liebe Grüße,
Kathrina
Hallo katharina,
das ist doch super – ganz ehrlich, ich verrate auch nie, was ich da verbacken.
Alles Liebe und guten Appetit,
miho
Hallo,
sind mit 21g Hefe Frischhefe oder Trockenhefe gemeint?
Liebe Grüße Jennifer :)
Liebe Jennifer,
damit ist frische Hefe gemeint. Ansonsten wären das ja 3 Päckchen Trockenhefe und das wäre zu viel für ein Brot ;)
Alles Liebe,
miho
Habe das Zucchinibrot schon einmal mit Dinkelmehl gebacken, himmlisch :-). Auch mein kleiner Sohn liebt es.
Jetzt haben wir aber Besuch und brauchen eine glutenfreie Alternative.
Wenn ich das Zucchinibrot glutenfrei backen möchte, welches Mehl und wieviel Gramm sollte ich dann verwenden? Habe beim Rezept „magisches Baguette“ gewesenen, dass man weniger Mehl nimmt bei glutenfreiem Mehl.
lg Cindy
Liebe Cindy,
ich bin leider kein Spezilist für glutenfreies Backen. Es tut mir leid, dass ich dir da nicht helfen kann.
Alles Liebe,
miho
Danke für das MEGA geniale Rezept!
Nachdem wir dieses Jahr wieder massig Zucchinis geerntet haben und noch etliche dran hängen, schaue ich mich gerade nach tollen Rezepten um!
Dieses Brot habe ich halb mit frisch gemahlenem Dinkelvollkornmehl, halb mit 630er Dinkelmehl gebacken.
Es ist super genial geworden und eingefroren auch top!
Momentan werden jetzt immer 2 auf einmal gebacken, da sie gleich von meinen 2 Männern aufgefuttert werden und die Zucchinischwemme etwas abgemildert wird!
😉
Danke nochmal fürs Rezept 🙋🏼♀️😁☀️
Liebe Miri,
das ist ja suuuper, dass dir mein Zucchinibrot Rezept so gut gefällt! Lasst es euch gut schmecken!
Es gibt hier auf herzelieb noch viiiiel mehr Zucchini Rezepte, denn ich kenne das mit der Zucchinischwemme gut: https://herzelieb.de/?s=zucchini
Vielleicht findest du ja noch was Interessantes.
Alles Liebe und bis bald,
miho
Hallo, ein ganz tolles Rezept. Bei uns mag niemand wirklich gerne Zuchini, aber vom Erntedankfest waren noch welche über und so hab ich nach einem Rezept gesucht, um die Zuchini alltagstauglich zu verstecken. Hat wunderbar geklappt und schmeckt suuuper! Wird’s wohl öfter geben :-) Danke und viele Grüße
Monika
Liebe Monika,
ich freu mich, dass dir das Zucchinibrot Rezept so gut gefällt. Lass es dir schmecken!
Alles Liebe,
miho
Liebe Miho.
Das Zucchini Brotrezept hört sich sehr lecker an. Ich werd es unbedingt machen.
Verrätst du mir, welche Kastenformgröße du genommen hast.
Vielen Dank
Hi, Evelyn,
bei diesem Brot habe ich eine 30er Kastenform mit geraden Wänden verwendet. Ich hab sie verlinkt.
Alles Liebe und guten Appetit,
miho